Katze an Freigang gewöhnen

Liebe Outdoor-Abenteurer,

Deine Katze will raus in die Welt und du bist bereit, sie diesen Schritt wagen zu lassen. Aber einfach die Tür öffnen und sie laufen lassen? Lieber nicht! Ein Freigang will gut vorbereitet sein, damit deine Katze die Natur genießen und gleichzeitig sicher bleiben kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Langsam starten: Lass deine Katze zuerst an der Leine (ja, das geht!) oder begleite sie auf ihren ersten Ausflügen in den Garten oder Hof. Dadurch bekommt sie Sicherheit und weiß, dass du da bist.

2. Gewohnte Umgebung erweitern: Am besten lässt du deine Katze zunächst nur in deinem eigenen Garten laufen. So lernt sie, dass dies ihre Basis ist und wird diesen Ort später als sicheren Rückzugsort verstehen.

3. Futter als Lockmittel: Deine Katze wird durch regelmäßige Fütterungszeiten an den Heimweg erinnert. Stell sicher, dass sie immer weiß, wo es das gute Futter gibt!

4. Freigang langsam steigern: Erhöhe nach und nach die Zeit draußen, bis deine Katze sicher und entspannt durch die Gegend streift.

Vorteile des Freigangs:

Körperliche und geistige Stimulation: Draußen gibt es viel zu entdecken, was Langeweile und Verhaltensprobleme reduziert.

Natürliches Verhalten ausleben: Katzen können draußen jagen, klettern und ihre Instinkte ausleben.

Nachteile:

Gefahren durch Autos: Straßenverkehr und andere Risiken draußen sind nicht zu unterschätzen.

Ungeziefer: Deine Katze könnte Flöhe, Zecken oder Würmer mit nach Hause bringen.