Netflix sprengt alle Grenzen: Der erste Trailer zu The Electric State ist da!
Der Kampf um die Streaming-Krone wird immer heftiger! Um sich die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu sichern, müssen die Streaming-Giganten ihre Produktionen ständig toppen. Während Amazon Prime Video mit bombastischen Serien wie Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht an den Start geht und Disney+ historische Highlights wie Shōgun liefert, packt Netflix jetzt das ganz große Kino aus. Und das wortwörtlich! Denn der neueste Netflix-Blockbuster The Electric State lässt alles bisher Dagewesene blass aussehen.
Hollywood-Power satt: Wer ist bei The Electric State dabei?
Seit Jahren fiebern Sci-Fi-Fans der Verfilmung des Romans The Electric State von Simon Stålenhag entgegen. Netflix hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses ehrgeizige Projekt auf die Bildschirme zu bringen – und das mit mächtiger Hollywood-Unterstützung. Für die Regie verantwortlich: niemand Geringeres als die Russo-Brüder, die schon bei den Marvel-Hits Avengers: Endgame und The Return of the First Avenger bewiesen haben, dass sie große Action-Epen mit Herz inszenieren können.
Aber das ist noch lange nicht alles! Die Cast-Liste liest sich wie das Who’s Who von Hollywood: Millie Bobby Brown, das Gesicht von Stranger Things, übernimmt die Hauptrolle. Neben ihr brilliert Chris Pratt, der uns schon als Star-Lord in Guardians of the Galaxy und als Dino-Flüsterer in Jurassic World begeistert hat. Er wird den wagemutigen Keats spielen. Und als ob das nicht schon genug wäre, sind auch Ke Huy Quan (Everything Everywhere All at Once) und Stanley Tucci (Transformers 5: The Last Knight) mit von der Partie.
Kostenexplosion: Der teuerste Netflix-Film aller Zeiten!
Und jetzt schnallt euch an: The Electric State verschlingt unglaubliche 350 Millionen Dollar! Ja, richtig gelesen. Das Budget für diesen Sci-Fi-Blockbuster sprengt sämtliche Netflix-Rekorde und katapultiert den Film direkt an die Spitze der teuersten Produktionen aller Zeiten.
Warum ist The Electric State so besonders?
Die Story des Films spielt in einer alternativen Zukunft und kombiniert epische Sci-Fi-Elemente mit emotionaler Tiefe. Die visuelle Ästhetik des Films, basierend auf Stålenhags atemberaubendem Artwork, wird die Zuschauer in eine völlig neue Welt entführen – eine Welt voller Roboter, futuristischer Landschaften und einer gehörigen Portion Nostalgie.
Mit dieser Kombination aus Starpower, gigantischem Budget und der unverwechselbaren Handschrift der Russo-Brüder ist The Electric State auf dem besten Weg, das neue Aushängeschild von Netflix zu werden.
Bleibt nur noch die Frage: Wann können wir uns den Sci-Fi-Giganten endlich reinziehen? Der Hype ist real und der erste Trailer lässt uns schon jetzt sehnsüchtig auf den Release blicken!
Kommentar veröffentlichen